Der Haushalt im Überblick (Entwurf)
Ordentliches Ergebnis
Gesamtbetrag Erträge
Haushaltsfehlbetrag 7.080.300 €
Gesamtbetrag Aufwendungen
Pro Einwohner
Ordentliche Erträge
3.255,84 € (pro Kopf)Ordentliche Aufwendungen
3.437,44 € (pro Kopf)bei einer Einwohnerzahl von 38.987
Zahlungsmittel
Einzahlungen
10.138.500 € Fehlbetrag
15.053.300 € aus Investitionstätigkeit
34.527.000 € aus Finanzierungstätigkeit
Auszahlungen
4.763.100 € Saldo aus Verwaltungstätigkeit
49.625.300 € aus Investitionstätigkeit
5.330.400 € aus Finanzierungstätigkeit
Die wichtigsten Ertrags- und Aufwandspositionen
Top-3 der Ertragspositionen
- 69.578.000 €
- Steuern und ähnliche Erträge
- 28.336.200 €
- Erträge aus Zuweisungen, Zuschüssen und Umlagen
- 13.883.800 €
- Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
Top-3 der Aufwandspositionen
- 44.593.700 €
- Steueraufwendungen und ähnliche Aufwendungen
- 40.052.400 €
- Personalaufwendungen
- 28.082.600 €
- Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
Fremdfinanzierung
Kurzfristige Verbindlichkeiten
0 € Kassenkredite zum Ende des Haushaltsjahres
Keine Veränderung der Kassenkredite im Vergleich zum Jahresanfang
Langfristige Verbindlichkeiten
85.498.000 € Verbindlichkeiten aus Investitionskrediten
Kreditabbau (Netto) im Haushaltsjahr7.516.400 €
Pro Kopf
- Kassenkredite
- 0 €
- Bestehende Investitionskredite
- 2.192,99 €
- Rückzahlung im Haushaltsjahr
- 192,79 €
Berechnungsgrundlage: Einwohnerzahl von 38.987
Neue Investitionen
Top-3 der neuen Investitionen
Gesamtsumme: 49.625.300 €
- 11.000.000 €
Neubau Maintalbad
Baukosten insgesamt: 45.400.000 €, davon
bis 2023: 1.434.000 €
2024: 9.066.000 €
2025: 11.000.000 €
2026: 9.000.000 €
2027: 14.900.000 €
- 500.000 €
Neubau Feuerwache Dörnigheim
Der Neubau ist aufgrund des Alters des Gebäudes und der technischen Ausrüstung dringend geboten.
Baukosten insgesamt: 20.500.000 €.
- 1.500.000 €
Blaues Band
Das Projekt „Blaues Band“ dient der Umsetzung gesetzlicher Vorgaben zur Verbesserung der Gewässerqualität an der Bundeswasserstraße Main. Angebunden an den Main sollen Uferlandschaften und Auengewässer angelegt werden, um einen Beitrag zum Natur- und Hochwasserschutz zu leisten sowie wertvolle Naherholungsgebiete zu schaffen.
Baukosten insgesamt: 20.000.000 €.
Gesamtinvestitionen
pro Kopf
1.272,87 €pro Kopf
Berechnungsgrundlage: Einwohnerzahl von 38.987